Hier finden Sie eine Übersicht von Angeboten. Da wir stets selber auf der Suche nach neuen Ideen sind, gehen wir gerne auf Ihre Themenwünsche ein. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stunde der Wintervögel

Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat nicht nur in Deutschland eine lange Tradition. Es ist bei vielen Menschen beliebt und von Beginn an auch in unserem Naturschutzverein verankert. An Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten. So ist das Füttern nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt zudem Artenkenntnis. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur haben.
Auf Spurensuche
Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es viel zu entdecken. Scheue Waldbewohner wie Reh, Fuchs oder Schwein bekommt man in Gruppen selten zu sehen. Allerdings hinterlassen sie im Schnee aufschlussreiche Abdrücke. Mit etwas Gips und Wasser kann man sogar seinen „Lieblingsfuß“ mit nach Hause nehmen.

Weihnachtsbasteln

Was schenke ich nur, was schenke ich nur? Jedes Jahr bieten wir die Möglichkeit, das ganz besondere selbstgebastelte Weihnachtsgeschenk für die Liebsten bei uns zu fertigen. Auch ein kleines Adventsgesteck kann gebastelt werden.
Weihnachtsbäckerei
Die Zuckerbäckerei ist geöffnet. Zusammen wird der Teig ausgerollt, die schönsten Formen ausgestochen und dann die Plätzchen im Holzbackofen knusprig gebacken. Die süßen Goldstücke gibt es dann mit nach Hause.

Der Wald

Zu einem Forsthaus gehört selbstverständlich auch ein Wald und da gibt es viel zu entdecken. Alter und Aufbau eines Baumes, wofür der Mensch den Wald braucht und welche Stockwerke es im Wald gibt? Wir finden es heraus.
Müll und Unrat
In unserem Wald findet man neben Bäumen und Tieren leider auch sehr viel Müll. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns hilft, diesen zu entfernen. Wir zeigen, wo der Müll richtigerweise hingehört und was man vielleicht Schöneres daraus gestalten kann.

Papier selber machen

Das Papier aus Bäumen hergestellt wird ist bekannt. Doch muss jedes Mal ein Baum sterben? Selbstgeschöpftes Papier ist doch viel umweltfreundlicher und hat einen ganz eigenen Charme. Am Ende des Tages kann jeder sein ganz besonderes Briefpapier mit nach Hause nehmen.